
Am 4. und 5. Dezember findet in Köln die zehnte Fachtagung „Genehmigungsmanagement in der Praxis“ statt. Im Mittelpunkt stehen Auswirkungen von Rechtsnovellen für die Genehmigungsverfahren und aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz- und Störfallrecht. Außerdem geben die Experten Tipps für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und diskutieren die Auswirkungen der geplanten TA (Technische Anleitung) Luft.
Die Tagung bietet nicht nur einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung, sondern betrachtet auch die Anforderungen an die Kommunikations- und Organisationskompetenz der Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten. So erhalten die Teilnehmer Praxistipps für den Umgang mit Änderungen im Genehmigungsmanagement und die frühzeitige Einbeziehung der Öffentlichkeit bei Genehmigungsverfahren und Betriebsstörungen.
Die Tagung ist bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte.
Referenten
- Hans Becher, Merck
- Dr. Markus Ehrmann, Köchling & Krahnefeld
- Dr, Ulrich Klein, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz
- Dr. Malte Kohls, BBG und Partner
- Stefan Kopp-Assenmacher, Kopp-Assenmacher & Nusser Rechtsanwälten
- Frank Schmitz, Currenta
- Dr. Joachim Schwab, Bezirksregierung Köln
- Mario Senft, ehemals Sanofi-Aventis Deutschland
- Dr. Berthold Viertel, RWE Generation
- Dr. Wolfgang Volkhausen, Thyssenkrupp Steel Europe
Das komplette Programm finden Sie hier!
Termin: 4. und 5. Dezember 2018
Ort: Köln
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Umweltakademie Fresenius
c/o Die Akademie Fresenius GmbH
Alter Hellweg 46
44379 Dortmund
Telefon +49 231 75896-50
Telefax +49 231 75896-53
E-Mail freseniusumweltakademie-fresenius.de
www.umweltakademie-fresenius.de