
Im Herbst 2019 tritt die neue EU Kommission ihre Arbeit an und blickt direkt auf wichtige Änderungen im Chemikalienrecht, die durch die Verordnungen REACH und CLP bestimmt werden. Das zehnte Anwenderforum der Umweltakademie Fresenius am 6. und 7. November in Dortmund hilft Stoffherstellern, Importeuren und Anwendern, sich auf die neuen Anforderungen einzustellen. Experten aus Industrie und Behörden geben einen Überblick über aktuelle Rechtsprechung und Verfahren.
Natürlich stehen tagesaktuell auch die möglichen Probleme eines Brexits für den Chemikalienhandel mit britischen Unternehmen auf der Tagesordnung des zweitägigen Anwenderforums. Außerdem werfen die Referenten einen Blick auf die neuen Vorgaben für Nanomaterialien, die im nächsten Jahr in Kraft treten, und skizzieren die Folgen der Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik ab 2022. Außerdem auf der Agenda: der aktuelle Stand der CLP-Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen.
Referenten
- Martin Ahlhaus, Rechtsanwaltskanzlei Ahlhaus
- Ariane Blaschey, SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin
- Dr. Michael Cleuvers, knoell Germany
- Eva Hink, iPoint-systems
- Norbert Kluger, Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau)
- Dr. Volker Soballa, Evonik Industries
- Timo Unger, Hyundai Motor Europe
- Thomas Birk , Ramboll Environment & Health
- Dr. Raimund Weiß, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Hannah Widemann, Steptoe Johnson
Das komplette Programm finden Sie hier!
Termin: 6. und 7. November 2019
Ort: Dortmund
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Umweltakademie Fresenius
c/o Die Akademie Fresenius GmbH
Alter Hellweg 46
44379 Dortmund
Telefon +49 231 75896-50
Telefax +49 231 75896-53
E-Mail freseniusumweltakademie-fresenius.de
www.umweltakademie-fresenius.de