Hotline +49 231 75896-50
02.07. - 03.07.2019, Radisson Blu Hotel Dortmund
Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte sowie Gewässerschutzbeauftragte
Die Tagung ist bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte! Diese ist alle zwei Jahre gesetzlich gefordert. Sie erhalten am Ende der Tagung ein anerkanntes Zertifikat Ihrer Fortbildung zum Erhalt Ihrer Fachkunde im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Gewässerschutzbeauftragte erhalten ebenfalls eine Teilnahmebescheinigung zum Nachweis der Teilnahme an einer Fortbildung.
Bildnachweis: © Andreaphoto - Fotolia.com
8.30 Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
9.00 Begrüßung und Einführung durch die Umweltakademie Fresenius und den Vorsitzenden
Mario Senft, ehemals Sanofi-Aventis Deutschland
Frank Schmitz, Currenta
Karin Uhlenbrock, Bezirksregierung Arnsberg
10.50 Fragen & Antworten
11.10 Kaffeepause
Prof. Dr. Jürgen Nagel, Nagel Rechtsanwaltsgesellschaft
12.30 Fragen & Antworten
12.40 Gemeinsames Mittagessen
Mario Senft
Dr. Anne-Louise Schümer, Köhler & Klett Partnerschaft von Rechtsanwälten
15.20 Fragen & Antworten
15.30 Kaffeepause
Dr. Cedric C. Meyer, Loschelder Rechtsanwälte
Dr. Anne Janssen-Overath, Fachbetriebsgemeinschaft Maschinenbau e.V. (FGMA)
17.40 Fragen & Antworten
ca. 18.45 gemeinsame Abendveranstaltung
Auf geht´s ins Stadion! In diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein zu einer Führung durch den Signal Iduna Park, Deutschlands größtem Fußballstadion. Anschließend lassen wir den Tag beim gemütlichen Abendessen im Restaurant Strobels ausklingen. Wir freuen uns auf Sie!
Dr. Joachim Schwab, Bezirksregierung Köln
Daniel Neugebauer, Currenta und Karin Geßwein, vom Hoff Kommunikation
11.00 Fragen & Antworten
11.10 Kaffeepause
Dr. Norbert Wiese, LANUV NRW
Prof. Dr. Christian Jochum, Unternehmensberatung Jochum, eh. Kommission für Anlagensicherheit
13.20 Abschlussdiskussion
ca. 13.45 Ausgabe der Teilnahmezertifikate und gemeinsames Mittagessen zum Abschluss der Fachtagung
Name
Unternehmen
Karin Geßwein
vom Hoff Kommunikation
ist Senior Beraterin bei vom Hoff Kommunikation. Seit 2008 berät und unterstützt sie Industrie-, Energie- und Rohstoffunternehmen bei ihrer Kommunikation im politischen und gesellschaftlichen Umfeld. Sie war zwischenzeitlich stellvertretende Leiterin der Servicestelle „Dialog schafft Zukunft“ des NRW-Wirtschaftsministeriums. Außerdem verantwortete sie auf Agenturseite die Umsetzung des CURRENTA Akzeptanzberichts.
mehrwenigerDr. Anne Janssen-Overath
Fachbetriebsgemeinschaft Maschinenbau e.V. (FGMA)
ist, nach langjähriger Tätigkeit bei Mannesmann in Düsseldorf, als Sachverständige für anlagenbezogenen Gewässerschutz selbstständig tätig. Sie ist technische Leiterin der Fachbetriebsgemeinschaft Maschinenbau e.V. (FGMA), Mitglied im DWA-Fachausschuss „wassergefährdende Stoffe“ und Vorsitzende des BDI-AK „Anlagenbezogener Gewässerschutz“.
mehrwenigerProf. Dr. Christian Jochum
Unternehmensberatung, ehemals Kommission für Anlagensicherheit
ist ehemaliger Vorsitzender der Kommission für Anlagensicherheit. Heute ist er Unternehmensberater in Bad Soden und Direktor des „European Process Safety Centre“ in Rugby/GB. Davor war er Leiter der Sicherheitsabteilung und Konzern- Störfallbeauftragter der früheren Hoechst AG.
mehrwenigerDr. Cedric C. Meyer
Lohschelder Rechtsanwälte
ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei Loschelder Rechtsanwälte in Köln tätig. Derzeit liegt sein Schwerpunkt im Wasserrecht, im Abfallrecht und im Umwelthaftungsrecht.
mehrwenigerProf. Dr. Jürgen Nagel
Nagel Rechtsanwaltsgesellschaft
st Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er hält Vorlesungen über Umweltrecht an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Gleichzeitig ist er Geschäftsführer der NAGEL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Recklinghausen.
mehrwenigerDaniel Neugebauer
Currenta
ist seit mehr als 10 Jahren in der chemischen Industrie tätig. Seit 2017 ist er bei der Currenta GmbH & Co. OHG für den Bereich Public Affairs verantwortlich. Seine Gesprächspartner sind Politiker aus Parlamenten, Umweltverbände, Gewerkschaften und weitere Organisationen aus der Gesellschaft. Eines seiner zentralen Themen ist die Steigerung der Industrie-Akzeptanz.
mehrwenigerFrank Schmitz
Currenta
ist Betriebsbeauftragter für Abfall, Gewässerund Immissionsschutz der Currenta GmbH & Co. OHG, der Covestro AG und der Bayer AG. Zusätzlich zu seiner Beauftragtenfunktion stellt er seine Fachexpertise im Umweltschutz für die Interessenvertretung der chemischen Industrie in den Gremien des BDI, des VCI (Vorsitzender des AK Luftreinhaltung) und des europäischen Chemieverbandes CEFIC zur Verfügung.
mehrwenigerDr. Joachim Schwab
Bezirksregierung Köln
leitet seit 2009 die Abteilung für Umwelt und Arbeitsschutz bei der Bezirksregierung Köln. Bereits von 1986 bis 1996 war er im Umweltbereich tätig und dort u. a. für die Durchführung von Genehmigungsverfahren in den Bereichen Abfall, Chemie und Gen- technik verantwortlich.
mehrwenigerDr. Anne-Louise Schümer
Köhler & Klett Partnerschaft von Rechtsanwälten
ist Fachanwältin für Strafrecht bei der Kanzlei Köhler & Klett Partnerschaft von Rechtsanwälten in Köln und hier unter anderem für den Bereich Umweltstraf- und Ordnungswidrigkeitsrecht zuständig.
mehrwenigerMario Senft
ehemals Sanofi-Aventis Deutschland
ist Rechtsanwalt in Hamburg. Zuvor war er als Leiter der Abteilung Umwelt, Sicherheit & Genehmigungen Germany bei der Sanofi-Aventis Deutschland in Frankfurt am Main tätig.
mehrwenigerKarin Uhlenbrock
Bezirksregierung Arnsberg
ist Juristin und Dezernentin bei der Bezirksregierung Arnsberg, außerdem Lehrbeauftragte für Umweltrecht an der Fachhochschule in Bochum.
mehrwenigerDr. Norbert Wiese
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)
ist beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) in Essen im Arbeitsbereich Umwelttechnik und Anlagensicherheit für Chemie, Mineralölraffination und Gefahrstofflagerung tätig.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Umweltakademie Fresenius“.
Vertreter einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 795,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Den Austausch mit Fachkollegen können wir Ihnen nicht ersetzen, aber die Vorträge können Sie in Form einer Veranstaltungsdokumentation bestellen. Diese Dokumentation enthält alle Vorträge der Veranstaltung (die Zustimmung der Referenten vorausgesetzt). Der Postversand erfolgt versandkostenfrei, etwa zwei Wochen nach der Veranstaltung und nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben. Außerdem erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem geschützten Downloadbereich. Dort finden Sie die Vorträge in digitaler Form, in der aktuellsten Version und in Farbe.
Preis: € 295,00 zzgl. MwSt.
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Marie Gärtner
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
mgaertnerumweltakademie-fresenius.de
Marie Gärtner
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
mgaertnerumweltakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsumweltakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de
Kunden interessierten sich auch für:
© Die Akademie Fresenius GmbH