Hotline +49 231 75896-50
27.11. - 28.11.2018, Radisson Blu Hotel Dortmund
Sicherheitsabstände und Störfallprävention
Die Tagung ist bundesweit behördlich anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte! Diese ist alle zwei Jahre gesetzlich gefordert. Sie erhalten am Ende der Tagung ein anerkanntes Zertifikat Ihrer Fortbildung zum Erhalt Ihrer Fachkunde im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV.
Bildnachweis: © Graphithèque - fotolia.com
9.00 Begrüßung durch den Vorsitzenden
Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, Müggenborg Kanzlei für Umwelt- und Technikrecht
Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg
Dr. Jürgen Herrmann, hjH Consulting
10.50 Fragen und Antworten
11.10 Pause mit Kaffee und Tee
Dr. Hans-Joachim Uth, Sachverständiger für Chemische Anlagensicherheit
12.30 Fragen und Antworten
12.45 Gemeinsames Mittagessen
Martin Paproth, Paproth Ingenieurdienstleistungen
Prof. Dr. Christian Jochum, Kommission für Anlagensicherheit
15.40 Fragen und Antworten
16.00 Pause mit Kaffee und Tee
Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg
17.30 Fragen und Antworten
17.45 Ende des ersten Tages
18.45 Abfahrt zur gemeinsamen Abendveranstaltung
Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages laden wir Sie herzlich zu einem geführten Rundgang über den Dortmunder Weihnachtsmarkt ein. Im Anschluss lassen wir den Abend bei einem gemütlichen Abendessen in der Hövels Brauerei ausklingen. Nutzen Sie die Möglichkeit neue Fachkollegen kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie!
9.30 Begrüßung durch den Vorsitzenden
Prof. Dr. Christian Jochum, Kommission für Anlagensicherheit
Dr. Hans-Georg Klose, Klose-Kom Kommunikationsberatung
Dr. Hans-Peter Ziegenfuß, Regierungspräsidium Darmstadt
10.50 Fragen & Antworten
11.00 Pause mit Kaffee und Tee
Serena Sikorski, Stadt Leverkusen
Dr. Norbert Wiese, LANUV NRW
13.10 Abschlussdiskussion
13.30 Ausgabe der Teilnahmezertifikate und gemeinsames Mittagessen zum Ende der Veranstaltung
Name
Unternehmen
Dr. Jürgen Herrmann
HJH Consult
ist erfahrener Störfallexperte mit einer langjährigen Erfahrung in der Mineralölindustrie und Petrochemie. Über mehrere Stationen bei VEBA OEL und BP war er zuletzt als Leiter einer Stabsstelle für Umweltschutz, Arbeitsschutz und Anlagensicherheit bei BP Refining and Petrochemical tätig. Während seiner Tätigkeit hat er vielfältige Rollen auch als Lobbyist für Umweltschutz und Anlagensicherheit in nationalen und internationalen Gremien und in der Politik übernommen. Hier hat er in 25 Jahren Tätigkeit Vorstände bei Unternehmen in Chemie- und Mineralölverbänden beraten.
mehrwenigerProf. Dr. Christian Jochum
Kommission für Anlagensicherheit
ist ehemailiger Vorsitzender der Kommission für Anlagensicherheit. Heute ist er Unternehmensberater in Bad Soden und Direktor des „European Process Safety Centre“ in Rugby/GB. Davor war er Leiter der Sicherheitsabteilung und Konzern- Störfallbeauftragter der früheren Hoechst AG.
mehrwenigerDr. Hans-Georg Klose
Klose-Kom Kommunikationsberatung
ist Geschäftsführer der Klose-Kom Kommunikationsberatung in Frankfurt am Main. Zuvor war er unter anderem Pressesprecher der Hoechst AG (Frankfurt und bei der Clariant in Basel verantwortlich für die europäische Unternehmenskommunikation und die Krisenkommunikation des Konzerns.
mehrwenigerProf. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg
Müggenborg Kanzlei für Umwelt- und Technikrecht
ist Inhaber der Müggenborg Kanzlei für Umwelt- und Technikrecht in Aachen. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und seit Anfang 2014 Vorsitzender des DAV-Umweltausschusses beim deutschen Anwaltsverein.
mehrwenigerMartin Paproth
Paproth Ingenieurdienstleistungen
Martin Paproth ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Biogastechnik und Biogasanlagen und Geschäftsführer der Paproth Ingenieurdienstleistungen in Dollerup. Neben der Mitwirkung an Technischen Regelwerken (u.a. VDMA, DVGW und KAS) ist er Dozent an der Fachhochschule Lübeck und der Hochschule Flensburg.
mehrwenigerSerena Sikorski
Stadt Leverkusen
ist bei der Stadt Leverkusen im Bereich Bauen und Wohnen unter anderem zuständig für die gesamtstädtischen Seveso-Konzepte und den Landschaftsplan.
mehrwenigerDr. Hans-Joachim Uth
Umweltbundesamt
arbeitete seit 2008 beim Umweltbundesamt in Berlin. Nach Übernahme der Leitung der Geschäftsstelle der (ersten) Störfallkommission 1982 baute er den Bereich Anlagensicherheit und Störfallvorsorge am Umweltbundesamt aus und betreute diesen bis zu seinem Ausscheiden. Seit 2008 arbeitet er als selbstständiger Sachverständiger für chemische Anlagensicherheit in Berlin.
mehrwenigerDr. Norbert Wiese
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)
ist beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) in Essen im Arbeitsbereich Umwelttechnik und Anlagensicherheit für Chemie, Mineralölraffination und Gefahrstofflagerung tätig.
mehrwenigerDr. Hans-Peter Ziegenfuß
Regierungspräsidium Darmstadt
ist im Regierungspräsidium Darmstadt in der Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt in Frankfurt am Main tätig.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Umweltakademie Fresenius“.
Vertreter einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschulen erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 795,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Den Austausch mit Fachkollegen können wir Ihnen nicht ersetzen, aber die Vorträge können Sie in Form einer Veranstaltungsdokumentation bestellen. Diese Dokumentation enthält alle Vorträge der Veranstaltung (die Zustimmung der Referenten vorausgesetzt). Der Postversand erfolgt versandkostenfrei, etwa zwei Wochen nach der Veranstaltung und nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben. Außerdem erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem geschützten Downloadbereich. Dort finden Sie die Vorträge in digitaler Form, in der aktuellsten Version und in Farbe.
Preis: € 295,00 zzgl. MwSt.
Barbara Kramer
Fachbereichsleiterin
+49 231 75896-68
bkramerakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Fachbereichsleiterin
+49 231 75896-68
bkramerakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Fachbereichsleiterin
+49 231 75896-68
bkramerakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesumweltakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesumweltakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsumweltakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de
Kunden interessierten sich auch für:
© Die Akademie Fresenius GmbH