Hotline +49 231 75896-50
17.05.2022, Leonardo Hotel Dortmund
Für alle unsere Präsenzveranstaltungen bis zum 31. Juli 2022 gilt unsere Flexibilitätsgarantie. Alle Hinweise zur Flexibilitätsgarantie und zu unseren Sicherheits- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte gemäß 5. BImSchV.
Bildnachweis: © petovargal - AdobeStock
8.30 Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
9.00 Begrüßung durch die Umweltakademie Fresenius, Vorstellung der Teilnehmer und Einführung durch den Tagungsleiter
Dr. Joachim Schwab, vormals Bezirksregierung Köln
Dr. Joachim Schwab
Dr. Joachim Schwab
10.45 Kaffeepause
Dr. Carla Ralfs, VCI Landesverband NRW
Franziska Neugebauer, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
12.45 Mittagspause
Dr. Steffen Wehrens, GfBU-Consult Gesellschaft für Umwelt- und Managementberatung
14.30 Kaffeepause
Dr. Frank Fellenberg, Redeker Sellner Dahs Rechtsanwälte
Alle Referenten diskutieren gemeinsam mit dem Auditorium
16.30 Abschlussdiskussion und Ausgabe der Teilnahmebescheinigung
Name
Unternehmen
Dr. Frank Fellenberg
Rechtsanwälte Redeker Sellner Dahs
LL.M. (Cambr.) ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner in der Anwaltskanzlei Redeker Sellner Dahs in Berlin. Er berät Vorhabenträger und Behörden bundesweit zu umwelt- und verfahrensrechtlichen Fragestellungen bei der Planung und Zulassung von Infrastruktur- und Industrieprojekten.
mehrwenigerFranziska Neugebauer
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
ist Rechtsanwältin bei der Wirtschaftskanzlei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Köln. Sie berät vorwiegend zu Fragen im Datenschutz- und IT-Recht. Ein Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei im Bereich des Geschäftsgeheimnisschutzes und der IT-Sicherheit einschließlich der Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes.
mehrwenigerDr. Carla Ralfs
Verband der Chemischen Industrie e.V. – VCI Landesverband Nordrhein-Westfalen
ist als Diplom-Chemikerin seit über 14 Jahren im VCI-Landesverband Nordrhein-Westfalen für die Themen und vor allem Umsetzungsfragen der Bereiche Technik, Umwelt, Anlagensicherheit und Chemikalien zuständig. In diesem Zusammenhang steht Sie in engem Austausch mit den Mitgliedsunternehmen und den Ministerien und Behörden in NRW, aber auch zu den anderen Branchenverbänden auf Landes- und Bundesebene.
mehrwenigerDr. Joachim Schwab
vormals Bezirksregierung Köln
war über 20 Jahre im Umwelt- und Arbeitsschutz bei der Bezirksregierung Köln tätig und hat die letzten 12 Jahre die dortige Fachabteilung geleitet. In der Abteilung werden u.a. medienübergreifend alle Aufgaben des technischen und betrieblichen Umweltschutzes wahrgenommen. Einen Schwerpunkt bildet die Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen, Störfallbetrieben, Abfallentsorgungsanlagen und gentechnischen Anlagen.
mehrwenigerDr. Steffen Wehrens
GfBU-Consult Gesellschaft für Umwelt- und Managementberatung
ist geschäftsführender Gesellschafter der GfBU-Consult Gesellschaft für Umwelt- und Managementberatung. Seine beruflichen Schwerpunkte umfassen Umweltverträglichkeitsuntersuchungen, Organisationsberatungen, Managementsysteme, Projektmanagement und Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Er ist Mitglied der UVP-Gesellschaft (Gesellschaft für die Prüfung der Umweltverträglichkeit) e.V., des Bundesverbandes Emissionshandel und Klimaschutz e.V., der DECHEMA e.V., der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. und der Allianz für Entwicklung und Klima. Als Referent beschäftigt er sich unter anderem mit den Themen Störfallrecht, Ausgangszustandsbericht, Immissionsschutz, TA Luft, Genehmigungsverfahren und integrierte Managementsysteme.
mehrwenigerVertreter einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 495,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Den Austausch mit Fachkollegen können wir Ihnen nicht ersetzen, aber die Vorträge können Sie in Form einer Veranstaltungsdokumentation bestellen. Diese Dokumentation enthält alle Vorträge der Veranstaltung (die Zustimmung der Referenten vorausgesetzt). Der Postversand erfolgt versandkostenfrei, etwa zwei Wochen nach der Veranstaltung und nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben. Außerdem erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem geschützten Downloadbereich. Dort finden Sie die Vorträge in digitaler Form, in der aktuellsten Version und in Farbe.
Preis: € 195,00 zzgl. MwSt.
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Julia Leker
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jlekerumweltakademie-fresenius.de
Julia Leker
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jlekerumweltakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsumweltakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH