Hotline +49 231 75896-50
02.03.2022, Online-Schulung | Umweltakademie Fresenius
Nach fast 20 Jahren steht die Neufassung der TA Luft! Am 1. Dezember 2021 ist sie in Kraft getreten. Für Anlagenbetreiber, Behörden und Gutachter sind die neuen Regelungen in der TA Luft von immenser Bedeutung für den praktischen Alltag.
© Sambulov Yevgeniy - iStock
Die TA Luft ist das zentrale Regelwerk zur Verringerung von Emissionen und Immissionen von Luftschadstoffen. Sie richtet sich an die Genehmigungsbehörden für industrielle Anlagen sowie an alle Anlagenbetreiber und Vorhabenträger, die den Betrieb und die Errichtung der Anlagen nach den Maßgaben der TA Luft auszurichten und ggf. anzupassen haben.
Die letzte Version galt seit 2002, die heutige Fassung ist eine Anpassung an den fortgeschrittenen Stand der Technik. Viele Änderungen sind EU-Vorgaben, die in nationales Recht umgesetzt werden.
9.15 Uhr Öffnung des virtuellen Schulungsraums
9.30 Beginn des Vormittagsblocks
Begrüßung durch die Umweltakademie Fresenius, Vorstellung der Referenten und Teilnehmer
12.30 Mittagspause
13.30 Beginn des Nachmittagsblocks
17.30 Ende des Online-Seminars
Die Referenten gestalten den Tag interaktiv. In Absprache mit den Teilnehmern wird es eine Kaffeepause am Vor- und Nachmittag geben.
Name
Unternehmen
Dr. Lars Dietrich
Wolter & Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft
LL.M. (Master of Environmental Law) ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft in Hamm und berät regelmäßig im Immissionsschutz-, Naturschutz- und Bergrecht Unternehmen und Behörden. Er ist Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg für Umwelt- und Bergrecht.
mehrwenigerDr. Till Elgeti
Wolter & Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft
ist seit 2003 Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Wolter Hoppenberg Partnerschaft mbB in Hamm (Westf.). Der Fachanwalt für Verwaltungsrecht ist Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum und Obmann des Fachausschusses „Vollzugsfragen des Wasserrechts“ der DWA. Er berät Unternehmen, Verbände und Behörden im Umweltrecht.
mehrwenigerFrank Schmitz
Currenta
ist Betriebsbeauftragter für Abfall, Gewässer- und Immissionsschutz der Currenta GmbH & Co. OHG, der Covestro AG und der Bayer AG. Zusätzlich zu seiner Beauftragtenfunktion stellt er seine Fachexpertise im Umweltschutz für die Interessenvertretung der chemischen Industrie in den Gremien des BDI, des VCI (Vorsitzender des AK Luftreinhaltung) und des europäischen Chemieverbandes CEFIC zur Verfügung.
mehrwenigerWir freuen uns, Sie in unserem virtuellen Seminarraum begrüßen zu dürfen.
Bitte testen Sie diese Grundvoraussetzungen im Voraus!
Vertreter einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschulen erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 495,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannumweltakademie-fresenius.de
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmannumweltakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsumweltakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de
Kunden interessierten sich auch für:
© Die Akademie Fresenius GmbH