Hotline +49 231 75896-50
10.03.2021, Online-Seminar | Umweltakademie Fresenius GmbH
Möglichkeiten des Planungssicherstellungsgesetzes in 2021 für die Industrie
Die COVID-19-Pandemie führte u.a. zur Schließung von Verwaltungen für den Publikumsverkehr und zum Verbot von größeren Versammlungen. Aus Gründen des Infektionsschutzes können daher viele Planungs- und Genehmigungsverfahren derzeit nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Dies führt zu vielen Problemen für die Industrie und deren Planungssicherheit von laufenden aber auch anstehenden Genehmigungsverfahren.
Die hieraus resultierenden praktischen Fragen werden seit 2020 durch das Planungssicherstellungsgesetz rechtssicher beantwortet. Wie sehen die Erfahrungen der letzten Monate aus und wie geht es nun aufgrund der Pandemiesituation weiter?
Die Referenten geben Ihnen einen Überblick zu den relevanten Handlungsoptionen in umweltrechtlichen Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren. Sie berichten zu den aktuellen Erfahrungen mit digitalen Beteiligungsformaten wie etwa Online-Konsultationen und der Auslegung im Internet. Das PlanSiG ist einschlägig für Verfahren im BImSchG, WHG, AEG, FernStrG und vielen anderen Gesetzen.
Informieren Sie sich jetzt!
© VectorMine - AdobeStock
Das Online-Seminar wird von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr stattfinden.
9.15 Öffnung des virtuellen Seminarraums
9:30 Begrüßung und Vorstellung der Referenten
Ihre Fragen zu laufenden oder geplanten Verfahren können Sie uns gerne auch bereits im Vorfeld des Online-Seminars zusenden. Gerne geben wir diese an die Referenten weiter!
12.30 Uhr Ende des Seminars
Name
Unternehmen
Dr. Peter Durinke
Wolter & Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft
ist seit 2009 Rechtsanwalt und leitet den Berliner Standort der Kanzlei Wolter Hoppenberg Partnerschaft mbB. Er referiert regelmäßig zu umweltrechtlichen Themen. Er berät insbesondere Vorhabenträger und Genehmigungsbehörden in Infrastrukturvorhaben.
mehrwenigerDr. Till Elgeti
Wolter & Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft
ist seit 2003 Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Wolter Hoppenberg Partnerschaft mbB in Hamm (Westf.). Der Fachanwalt für Verwaltungsrecht ist Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum und Obmann des Fachausschusses „Vollzugsfragen des Wasserrechts“ der DWA. Er berät Unternehmen, Verbände und Behörden im Umweltrecht.
mehrwenigerWir freuen uns, Sie in unserem virtuellen Seminarraum begrüßen zu dürfen.
Bitte testen Sie diese Grundvoraussetzungen im Voraus!
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesumweltakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesumweltakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsumweltakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Nico Jantzen
Telefon: +49 231 75896-93
njantzenumweltakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH