Hotline +49 231 75896-50
13.10. - 14.10.2022, Online-Seminar
Brände, Explosionen, Stoffaustritte oder Unfälle
In dem zweitägigen Online-Seminar werden Ihnen praxisnahe und einfach nachvollziehbare Maßnahmen dargestellt und aufgezeigt, wie Sie ein Notfall- und Krisenmanagement vernünftig aufbauen, planen und durchführen können.
Praxisnah - aufklärend – hilfestellend – topaktuell!
Je besser Sie in Ihrem Betrieb auf mögliche Notfallsituationen vorbereitet sind, umso souveräner können Sie dem Ernstfall trotzen und arbeitsfähig bleiben. Mit einem Notfallkonzept reagieren Sie angemessen auf Situationen und schaffen es, das Schadensausmaß zu begrenzen. Die richtigen Ansprechpartner sind sofort im Boot und ungewünschte Überraschungen werden vermieden.
Seien Sie deshalb gewappnet: Wie wichtig Notfallplanung in Ihrem Unternehmen ist, zeigt sich spätestens dann, wenn ein Schadensereignis eintritt.
Ein Krisen- und Notfallmanagement bereitet Ihr Unternehmen auf Situationen vor, die hoffentlich nicht eintreten werden – Situationen, die zu Betriebsunterbrechung, hohem Schaden, möglicherweise Verletzten und Toten, Reputationsschaden in der Öffentlichkeit, erhöhten behördlichen und versicherungstechnischen Auflagen und im Extremfall zur Standortschließung oder Insolvenz führen.
In Stress- und Notsituationen können keine sorgsam durchdachten Entscheidungen mehr getroffen werden. Die in Notfällen zu ergreifenden Maßnahmen müssen bereits vorab festgelegt und dann einfach systematisch angewendet werden. Je genauer die Maßnahmen vorher festgelegt sind, die einzelnen Mitglieder des Krisenstabs in ihre Aufgaben eingewiesen und dafür sensibilisiert sind, desto effektiver wird Ihr Krisenmanagement im Ernstfall funktionieren.
Ein gutes Krisen- und Notfallmanagement beschreibt mögliche Szenarien, legt Zuständigkeiten fest und hilft im Ernstfall, wie ein Kochbuch, die Situation zielgerichtet und sicher zu meistern.
Bildnachweis: © vichie81 - AdobeStock
Vormittagsblock: 09:30 – 12:30 Uhr
Nachmittagsblock: 13:30 – 17:00 Uhr
Vormittagsblock: 09:30 – 14:00 Uhr
Ende des Seminars: 14:00 Uhr
Name
Unternehmen
Jens-Christian Voss
Ingenieurbüro Voss
leitet seit 1996 das Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz in Friedberg (bei Augsburg). Er ist Fachkraft für Arbeitssicherheit, Strahlenschutzfachkraft und Umweltbetriebsprüfer.
mehrweniger
Vertreter einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschulen erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 495,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt (gilt nicht für Vertreter einer Behörde oder öffentlichen Hochschule).
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesumweltakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesumweltakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – sei es eine Auslage am Anmeldecounter oder Beiheftung von Produktinformationen in der Veranstaltungsdokumentation.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsumweltakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalisten und Redakteuren eine Plattform, um in Kontakt mit Experten zu treten.
Wenn Sie als Redakteur der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung die Pressemitteilung und – sofern vorhanden – Fotomaterial zu.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH