Sie als Umweltbeauftragte tragen eine große Verantwortung: Sie sollen die Einhaltung der Umweltvorschriften durch Ihr Unternehmen gewährleisten und somit sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Risiken für alle Beteiligten minimieren. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für aktuelle Entwicklungen im Umwelt- und Strafrecht und hilft Ihnen, dieser Verantwortung gerecht zu werden.
Als Geschäftsführer, Umweltbeauftragte oder Betriebsleiter sind Sie in Ihrem Unternehmen verantwortlich für die Gewährleistung der erforderlichen Maßnahmen im betrieblichen Umweltschutz. Wenn trotzdem etwas schief läuft, sind Sie der erste Ansprechpartner für die Behörden. Trotz größter Sorgfalt kann es vorkommen, dass es - im schlimmsten Fall - zu einer strafrechtlichen Ermittlung kommt und der Staatsanwalt vor der Tür steht.
Gut vorbereitet lässt sich so manche Klippe umschiffen. Sie sollten wissen, wie weit Sie persönlich haften oder wie Sie Risikominimierung in der betrieblichen Praxis betreiben.
Außerdem erhalten Sie einen Überblick über Umweltstraftatbestände und deren Vermeidung!
Bildnachweis: © Bangon Pitipong – iStock
Dr. Joachim Schwab, ehemals Bezirksregierung Köln
Dr. Joachim Schwab, ehemals Bezirksregierung Köln
Franz Meuter, ehemals Landeskriminalamt NRW
Franz Meuter, ehemals Landeskriminalamt
Phillip Butler Ransohoff, Wessing & Partner
Martin Davidsohn, DAG Rechtsanwälte
Name
Unternehmen
Dr. Philipp J. Butler Ransohoff
Wessing & Partner
vertritt Unternehmen, Kommunen und Einzelpersonen in allen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind interne Untersuchungen und die Koordination komplexer Ermittlungsverfahren, insbesondere im Kontext politisch und/oder medial sensibler Bereiche. Er ist Lehrbeauftragter an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
mehrwenigerDr. Martin Davidsohn
DAG Davidsohn Albrecht Gosewinkel Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft
Martin Davidsohn ist Gründer und Partner der DAG Davidsohn Albrecht Gosewinkel Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Unterstützung von Unternehmen beim Aufbau und der Aufrechterhaltung einer „gerichtsfesten“ Organisation. Hierzu bietet die DAG ihren Kunden eine umfassende rechtliche Beratung an, erstellt mit diesen und für sie die erforderliche Dokumentation und begleitet die Kunden bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen.
mehrwenigerFranz-Josef Meuter
ehemals Landeskriminalamt NRW
war 25 Jahre verantwortlicher Sachgebietsleiter und stellv. Dezernatsleiter beim Landeskriminalamt NRW für den Bereich Korruptions- und Umweltkriminalität (bis 2019). Ich habe noch Lehraufträge an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV, Zweistellen Köln und Aachen) und an der Fortbildungsakademie des Innenministeriums in Herne. Daneben halte ich viele Vorträge zur Korruptionsprävention in Bundes- und Landesministerien, Kommunen und in der Industrie und engagiere mich ehrenamtlich bei Transparency (TI) als Leiter der AG Strafrecht sowie in der AG Umwelt und Klima.
mehrwenigerDr. Joachim Schwab
vormals Bezirksregierung Köln
ist Jurist und war über 20 Jahre im Umweltund Arbeitsschutz bei der Bezirksregierung Köln tätig. Zuletzt hat er dort die entsprechende Fachabteilung geleitet. In der Abteilung werden u.a. medienübergreifend alle Aufgaben des technischen und betrieblichen Umweltschutzes wahrgenommen. Einen Schwerpunkt bilden die Genehmigung und die Überwachung von Industrieanlagen, Störfallbetrieben, Abfallentsorgungsanlagen und gentechnischen Anlagen.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Umweltakademie Fresenius“.
Teilnahmepreis: € 995,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von 695,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
infoumweltakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH