Seit drei Jahrzehnten steht die Umweltakademie Fresenius für praxisnahe Konferenzen und Seminare im betrieblichen Umweltschutz. Online oder in Präsenz – ganz so, wie es für Sie am besten passt. Das umfassende Angebot an Fortbildungen ermöglicht Ihnen, Ihre gesetzlich geforderten Fachkundenachweise unkompliziert und effizient zu erwerben. Wir reagieren schnell und flexibel auf aktuelle Neuerungen im Umweltrecht, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben.
Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten sind anerkannte Fachleute in ihren jeweiligen Gebieten. Sie vermitteln praxisnahe Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Neuerungen im Umweltrecht und im betrieblichen Umweltschutz. Damit verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen und können das Gelernte direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen. Abgerundet wird unser Angebot durch ein entspannendes Rahmen- und Abendprogramm, das Ihnen die Möglichkeit bietet, wertvolle Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen.
11. Juni 2025 | Düsseldorf
Dieses Seminar sensibilisiert Sie für aktuelle Entwicklungen im Umwelt- und Strafrecht und hilft Ihnen, dieser Verantwortung gerecht zu werden.
24. und 25. Juni 2025 | Düsseldorf
Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte
15. September 2025 | Online
Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Gewässerschutzbeauftrage nach WHG
23. und 24. September 2025 | Dortmund
Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte
Die Umweltakademie Fresenius ist Ihr Partner für Ihren Fachkundeerhalt im betrieblichen Umweltschutz. Unsere umfassenden Weiterbildungen für Umweltbeauftragte sind speziell darauf ausgelegt, Ihre Fortbildungsverpflichtungen zur Erneuerung der Fachkunde zuverlässig und praxisnah zu erfüllen. Mit unseren bundesweit staatlich anerkannten Kursen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse in den Bereichen Umweltrecht, Immissionsschutz, Störfallprävention, Gewässerschutz und Abfallmanagement auf den neuesten Stand zu bringen.
Warum eine Weiterbildung bei der Umweltakademie Fresenius?
Unsere Schulung im Umweltrecht und Fortbildung im Umweltrecht decken alle relevanten Themen ab, um Ihnen eine rechtssichere und nachhaltige Praxis im betrieblichen Umweltschutz zu ermöglichen. Ob Seminar im Umweltrecht oder Umweltrecht Weiterbildung – bei uns erhalten Sie die nötigen Kenntnisse, um Ihre Aufgaben als betrieblicher Umweltbeauftragter kompetent und sicher zu erfüllen.
Erfüllen Sie Ihre Fortbildungsverpflichtungen gemäß 5. BImSchV
Ein Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz (Immissionsschutzbeauftragter) muss nach § 53 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) bestellen werden, wenn die Art und Größe der betriebenen genehmigungsbedürftigen, emissionsverursachenden Anlagen dies erforderlich machen. Und nach § 9 der 5. BImschV muss der Betreiber der Anlage dafür sorgen, dass die Beauftragten regelmäßig alle zwei Jahre an staatlich anerkannten Fortbildungsmaßnahmen teilnehmen. Unsere bundesweit staatlich anerkannten Auffrischungslehrgänge bieten Ihnen aktuelle Informationen zu Neuerungen und künftigen Herausforderungen im Immissionsschutz. Unsere Experten aus der Industrie, der Rechtsberatung und der Überwachung bieten Ihnen einen umfassenden Überblick, damit Sie stets informiert bleiben und für Ihre Aufgaben gerüstet sind.
Erfüllen Sie Ihre Fortbildungsverpflichtungen gemäß 5. BImSchV
Gemäß der 5. BImSchV müssen Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen nach § 58a BImSchG einen oder mehrere Störfallbeauftragte bestellen. Mit Hilfe der Arbeit der Störfallbeauftragten sollen die Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen beherrscht und Auswirkungen für die Allgemeinheit und die Nachbarschaft reduziert werden.
Die Fachkunde der Störfallbeauftragtenmuss nach § 7 Abs. 2 und § 9 (1) der 5. BImschV alle zwei Jahre aktualisiert werden. Unsere bundesweit staatlich anerkannten Auffrischungslehrgänge sorgen dafür, dass Sie keine Neuerungen in der Gesetzgebung zum Umweltschutz und zur Anlagensicherheit verpassen. Sie erhalten viele Praxistipps für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe in der Störfallprävention.
Aktualisieren Sie mit der Weiterbildung für Gewässerschutzbeauftragte Ihre Fachkunde gemäß § 64-66 WHG.
Das Wasserhaushaltsgesetz fordert die Bestellung eines Gewässerschutzbeauftragten für Gewässerbenutzer, die pro Tag mehr als 750 Kubikmeter Abwasser einleiten. Auch Betriebe, die mit wassergefährdenden Stoffen umgehen und/oder Pipelines betreiben, können zur Bestellung eines Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz verpflichtet werden. Auch Gewässerschutzbeauftragte müssen ihre Fachkenntnisse alle zwei Jahre im Rahmen einer Fortbildung auffrischen. Erneuern Sie Ihre Fachkunde nach dem Wasserhaushaltsgesetz mit einer Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte und profitieren Sie von den Praxistipps unseres Expertenteams.
Als Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz erhalten Sie praxisnahes Wissen von erfahrenen Fachleuten aus Industrie, Rechtsberatung und Überwachung.
Die Fortbildung für Abfallbeauftragte gemäß §9 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) ist für Unternehmen in der Abfallwirtschaft unerlässlich. Ob als Erzeuger, Beförderer, Sammler, Makler, Entsorger oder Händler von Abfällen – die Kenntnis der aktuellen Vorschriften des Abfallrechts und des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) ist entscheidend, um rechtssicher zu agieren.
Warum ist die Fortbildung für Abfallbeauftragte wichtig?
Betriebsbeauftragte für Abfall tragen eine große Verantwortung. Sie müssen sicherstellen, dass die gesetzlichen Anforderungen in der Abfallwirtschaft eingehalten werden. Die Schulung für Abfallbeauftragte vermittelt praxisorientiertes Wissen, um diese Aufgaben effizient und rechtssicher zu erfüllen. Eine regelmäßige Weiterbildung garantiert, dass Abfallbeauftragte stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung bleiben. Selbstverständlich sind unsere Fortbildungen für Abfallbeauftragte bundesweit staatlich anerkannt und richten sich an alle, die gemäß §9 AbfBeauftrV als Abfallbeauftragte bestellt sind oder in der Abfallwirtschaft tätig sind und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Oftmals sind betriebliche Umweltbeauftragte in ihren Unternehmen für gleich mehrere Fachgebiete als Betriebsbeauftragte bestellt. Unsere kombinierten Fortbildungen für Mehrfachbeauftragte sparen Zeit und Geld: Mit dem Besuch nur einer Fortbildung erneuern Sie Ihre alle zwei Jahre geforderte Fachkunde als Immissionsschutzbeauftragte, Störfallbeauftragte, Gewässerschutzbeauftragte und Abfallbeauftragte!
Natürlich bundeweit staatlich anerkannt!
Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung vor, während und nach unseren Veranstaltungen. Unser Ziel ist es, Ihre Teilnahme so angenehm und erfolgreich wie möglich zu gestalten. Ein reibungsloser Ablauf vor Ort ist für uns selbstverständlich. Unsere Fortbildungen und Seminare sind darauf ausgelegt, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um die hohen Anforderungen im Umweltrecht und betrieblichen Umweltschutz zu erfüllen. Besuchen Sie die Umweltakademie Fresenius und bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und gesetzlichen Anforderungen. Erleben Sie, warum so viele Fachleute Jahr für Jahr unsere Veranstaltungen besuchen.
Auch in unseren virtuellen Seminar- und Tagungsräumen schaffen wir ideale Bedingungen für Ihren Lernerfolg und den Austausch mit Fachkolleg:innen. So sind Sie immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen und Anforderungen im Umweltrecht und betrieblichen Umweltschutz.
Unsere langjährigen Kund:innen und Referent:innen wissen es zu schätzen: Die Umweltakademie Fresenius bietet fundierte und praxisorientierte Weiterbildung, die stets den neuesten gesetzlichen Anforderungen entspricht. Unsere Veranstaltungen sind nicht nur informativ und lehrreich, sondern bieten auch die perfekte Plattform zum Networking. Erleben Sie selbst, warum so viele Fachleute jedes Jahr wieder zu uns kommen.
Besuchen Sie uns und bleiben Sie mit der Umweltakademie Fresenius immer auf dem neuesten Stand.
© Die Akademie Fresenius GmbH