Abfallrecht 2024 in der Praxis

Für Sie als Erzeuger, Beförderer, Sammler, Makler, Entsorger und/oder Händler von Abfällen ist es wichtig, die aktuellen Vorschriften des Abfallrechts und des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zu kennen. Bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellen Stand!

21.11. — 22.11.2023
Novotel Düsseldorf City West
 Termin speichern
Platz vorreservierenBuchen

ÜbersichtProgrammVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

Fortbildung gemäß neuer Abfallbeauftragtenverordnung!

Die Themen:

  • Das Kreislaufwirtschaftsgesetz in der Praxis – was kommt und worauf müssen die Unternehmen jetzt achten?
  • Die abfallrechtlichen Nachweis- und Dokumentationspflichten
  • Neue Gesetze und Verordnungen – Verpackungsgesetz, Elektro- und Elektronikgerätegesetz, Gewerbeabfallverordnung, POP-Abfallüberwachungsverordnung
  • Best Practice: Abfallmanagement – Prozesse aktiv gestalten im Spannungsfeld behördlicher und wirtschaftlicher Anforderungen
  • Abfalleinstufung aber wie? Tipps und Hinweise für Unternehmen
  • Aktuelles zu Abfallverwertung und Getrenntsammlungspflichten
  • ‘Green Deal’ und klimaneutrale EU bis 2050 – Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft
  • Der Abfallbeauftragte im Unternehmen – Überwachungspflicht als ein Baustein zur Rechtssicherheit im Unternehmen

An wen richtet sich die Tagung?

Betriebliche Fach- und Führungskräfte sowie leitende Mitarbeiter und Abfallbeauftragte insbesondere folgender Abteilungen:

  • Recht
  • Abfallerzeugung
  • Abfallentsorgung
  • Abfallsammlung
  • Abfallbehörden

Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Umweltbehörden, Kommunen und Institute

Fortbildungsnachweis

Betriebsbeauftragter für Abfall / Abfallbeauftragter

Mit Ihrer Teilnahme weisen Sie die regelmäßig geforderte Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Abfall nach § 9 Abs. 2 AbfBeauftrVO sowie im Sinne der §§ 59 und 60 KrWG nach!

Die Veranstaltung ist bundesweit behördlich anerkannt als Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Abfall / Abfallbeauftragte gemäß § 9 Absatz 2 der Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall (Abfallbeauftragtenverordnung – AbfBeauftrVO).

Bildnachweis: © worradirek – shutterstock.com

 

Programm

Momentan erstellen wir gemeinsam mit erfahrenen Referierenden das Veranstaltungsprogramm.

Gerne senden wir Ihnen dieses kostenlos und unverbindlich zu. Klicken Sie hierzu bitte auf den Button "Updates anfordern".

Veranstaltungsort

Novotel Düsseldorf City West
Niederkasseler Lohweg 179
40547 Düsseldorf
Telefon : +49 211 52060-0
E-Mail: h3279accor.com
https://all.accor.com/hotel/3279/index.de.shtml?dateIn=&nights=&compositions=1&stayplus=false#origin=novotel

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 1.795,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Veranstaltungsteilnahme
  • Veranstaltungsdokumentation
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen und Getränke
  • Abendveranstaltung am ersten Veranstaltungstag
  • Teilnahmezertifikat

Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 895,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Veranstaltungsdokumentation

Wären Sie gern dabei gewesen, sind jedoch zeitlich verhindert?

Zum Preis von 295,00 € zzgl. MwSt. können Sie alle Vorträge als pdf zum Download bestellen. Sie erhalten dann einige Tage nach der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Downloadbereich unserer Website. Dort finden Sie alle Vorträge in digitaler Form (die Zustimmung der Referent:innen vorausgesetzt) und in der aktuellsten Version.

Dokumentation bestellen

Barbara Kramer

Ihre Ansprechpartnerin

Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de

Barbara Kramer

Ihre Ansprechpartnerin

Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de

Danielle Sörries

Ihre Ansprechpartnerin

Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-74
dsoerriesumweltakademie-fresenius.de

Danielle Sörries

Ihre Ansprechpartnerin

Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-74
dsoerriesumweltakademie-fresenius.de

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Analisa Mills

Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsumweltakademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de