Praxisforum für Umweltbeauftragte mit Zusatztag für Abfallbeauftragte

Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen – stets aktuell und praxisnah – ein dickes Paket an Informationen zu den Neuerungen und Änderungen in der Umweltgesetzgebung. Die Fachtagung ist der etablierte Treffpunkt für Umweltbeauftragte aller Branchen. Damit erfüllen Sie Ihre Fortbildungsverpflichtungen für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte gemäß 5. BImSchV, Ihre Verpflichtungen nach §9 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) und erneuern Ihre Fachkunde nach §64 WHG.

Hierfür ist der Besuch von allen 3 Veranstaltungstagen erforderlich. Es besteht Anwesenheitspflicht!

20.09. — 22.09.2023
Novotel Düsseldorf City West
 Termin speichern
Platz vorreservierenBuchen

ÜbersichtProgrammVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

10 % Frühbucher-Rabatt bis zum 30. Juni 2023 gültig

Der Rabatt-Code: 33FB09BK75

20.09. - 21.09.2023 – Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall- und Gewässerschutzbeauftragte

22.09.2023 - Zusatztag! – Fortbildung für Abfallbeauftragte gemäß §9 AbfallbeauftragtenVO

Benötigen Sie keine Fortbildung für Abfallbeauftragte? Dann klicken Sie hier.

Wen treffen Sie auf dieser Tagung?

  • Abteilungsleiter und leitende Mitarbeiter aus Umwelt-, Qualitäts-, Sicherheits- und Arbeitsschutzabteilungen
  • Betriebliche Umweltbeauftragte, v. a. Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte aber auch Gewässerschutz- und Abfallbeauftragte
  • Leiter der Rechtsabteilungen aus der produzierenden Industrie
  • Umweltgutachter, Unternehmensberater und Kanzleien mit dem Fokus auf betrieblichem Umweltschutz

Fortbildung für Abfallbeauftragte

Aufrechterhaltung der Fachkunde für den Betriebsbeauftragten für Abfall nach § 9 Abs. 2 der Abfallbeauftragtenverordnung. Hierfür ist der Besuch von allen 3 Veranstaltungstagen erforderlich.

Fortbildungsnachweis

Die Tagung ist bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte! Diese ist alle zwei Jahre gesetzlich gefordert. Sie erhalten am Ende der Tagung ein anerkanntes Zertifikat Ihrer Fortbildung zum Erhalt Ihrer Fachkunde im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Gewässerschutzbeauftragte erhalten ebenfalls ein Zertifikat zum Nachweis der Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung gemäß §§64-66 WHG.

Bildnachweis: © GrzegorzPolak – Fotolia.com

 

Programm

Momentan erstellen wir gemeinsam mit erfahrenen Referenten das Veranstaltungsprogramm. Gerne sende ich Ihnen dieses kostenlos und unverbindlich zu. Klicken Sie hierzu bitte auf den Button "Updates anfordern".

Veranstaltungsort

Novotel Düsseldorf City West
Niederkasseler Lohweg 179
40547 Düsseldorf
Telefon : +49 211 52060-0
E-Mail: h3279accor.com
https://all.accor.com/hotel/3279/index.de.shtml?dateIn=&nights=&compositions=1&stayplus=false#origin=novotel

Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Umweltakademie Fresenius“.

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 2.695,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Veranstaltungsteilnahme
  • Veranstaltungsdokumentation
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen und Getränke
  • Abendveranstaltung am ersten Veranstaltungstag
  • Teilnahmezertifikat

Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 1.095,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Veranstaltungsdokumentation

Wären Sie gern dabei gewesen, sind jedoch zeitlich verhindert?

Zum Preis von 495,00 € zzgl. MwSt. können Sie alle Vorträge als pdf zum Download bestellen. Sie erhalten dann einige Tage nach der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Downloadbereich unserer Website. Dort finden Sie alle Vorträge in digitaler Form (die Zustimmung der Referent:innen vorausgesetzt) und in der aktuellsten Version.

Dokumentation bestellen

Barbara Kramer

Ihre Ansprechpartnerin

Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de

Barbara Kramer

Ihre Ansprechpartnerin

Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de

Danielle Sörries

Ihre Ansprechpartnerin

Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-74
dsoerriesumweltakademie-fresenius.de

Danielle Sörries

Ihre Ansprechpartnerin

Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-74
dsoerriesumweltakademie-fresenius.de

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Analisa Mills

Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsumweltakademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de

Kooperationspartner