Störfallrecht in der Praxis

Jedes Unternehmen, das mit gefährlichen Stoffen arbeitet, ist von Änderungen im Störfallrecht betroffen. Im Fokus der Tagung stehen die Neuerungen bei technischen und rechtlichen Regelungen für Betreiber und Behörden. Erneuern Sie Ihre Fachkunde für Störfall- und Immissionsschutzbeauftragte nach 5. BImSchV!

Garantierte Durchführung
10.04. — 11.04.2024
Radisson Blu Hotel Dortmund
 Termin speichern
Leider ist die Buchungsfrist abgelaufen

ÜbersichtProgrammReferent:innenVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

Staatlich anerkannte Fortbildung für Störfall- und Immissionsschutzbeauftragte!

Die Tagung „Störfallrecht in der Praxis“ bringt im April 2024 wieder Störfallbeauftragte und Immissionsschutzbeauftrage zusammen: Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von aktuellem fachlichem Wissen in Kombination mit offenen Diskussionen und vielen Berichten aus der Praxis: von „KAS-61“ zur Einstufung von Abfällen, über Vollzugsfragen zur Seveso III-Richtlinie sowie Cybersicherheit und Krisenübungen bis hin zur Wiederinbetriebnahme von Anlagen nach Störfallen.

Genauso wie die harten Fakten zählen auch die Kontakte, Gespräche und Diskussionen unter den Teilnehmenden. Deshalb gibt es immer auch eine gemeinsame Abendveranstaltung, bei der das Netzwerken und der Austausch mit Branchenkollegen im Mittelpunkt steht.

Offen, direkt und persönlich – das ist es, was zählt!

Die Themen:

Das regulatorische Umfeld

  • Novelle der IED: Konkrete Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb
  • Einstufung von Abfällen gemäß Anhang I der Störfall-Verordnung: Leitfaden KAS-61
  • Neuerungen beim Thema Erdbeben: Eurocode 8
  • Infrastruktur von IT-Sicherheit

Aktuelles aus Behördensicht

  • Umgebungsbedingte Gefahren: Hochwasser und Starkregen (TRAS 310) sowie Eis-, Schnee- und Windlasten (TRAS 320)
  • Maßnahmen gegen Eingriffe Unbefugter (KAS-51)

Aktuelles aus der Praxis

  • Wiederinbetriebnahme von Anlagen nach schwerwiegenden Schadensereignissen
  • Explosionsschutz in chemischen Anlagen
  • Starkregenereignis – Bericht eines Sachverständigen nach § 29a BImSchG
  • Workshop zum Krisen- und Notfallmanagement

Störfallrechtliche Genehmigungsverfahren

  • Öffentlichkeitsbeteiligung nach Art. 15 Seveso-III-Richtlinie
  • Inwieweit behindert die Einhaltung angemessener Sicherheitsabstände nach SevesoIII-Richtlinie die wirtschaftliche Entwicklung?

Fortbildungsnachweis

Die Tagung ist bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte! Diese ist alle zwei Jahre gesetzlich gefordert. Sie erhalten am Ende der Tagung ein anerkanntes Zertifikat Ihrer Fortbildung zum Erhalt Ihrer Fachkunde im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV.

Für wen ist diese Tagung wichtig?

Alle Unternehmen, die der Störfallverordnung unterliegen, insbesondere aus:

  • Chemischer und pharmazeutischer Industrie
  • Petrochemischer und mineralölverarbeitender Industrie
  • Entsorgung und Recycling
  • Automobilindustrie
  • Kunststoffherstellung und -verarbeitung

Vorstände, Geschäftsführer, Mitglieder der Unternehmensleitung, Störfallbeauftragte sowie Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche:

  • EHS
  • Standortentwicklung, Raumplanung
  • Strategisches Management
  • Verfahrens- und Anlagensicherheit
  • Facility-Management
  • Recht und Standortmarketing
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bildnachweis: © Graphithèque – fotolia.com

 

Programm

Mittwoch, 10. April 2024
08:30
Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
09:00
Begrüßung durch die Umweltakademie Fresenius, Vorstellungsrunde und Einführung durch den Tagungsleiter

Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, Kanzlei für Umwelt- und Technikrecht

09:10
Novelle der IED – Auswirkungen auf die Industrie
  • Überblick über die wesentlichen Neuerungen der IED
  • Wie wirken sich die Änderungen auf das Genehmigungsverfahren aus?
  • Welche konkreten Auswirkungen haben die Änderungen auf den Anlagenbetrieb?

Benjamin Wiechmann, Verband der Chemischen Industrie – VCI

09:50
Aktuelle Entwicklungen in der Anlagensicherheit
  • Zuordnung gefährlicher Abfälle zum Anhang I der Störfall-Verordnung: Leitfaden KAS-61
  • Neuerungen beim Thema Erdbeben: Eurocode 8

Dr. Norbert Wiese, vormals LANUV NRW

10:40
Kaffeepause
11:00
Aufgaben des Störfallbeauftragten – ein Praxisbeitrag
  • Aufgaben und Pflichten originär gemäß BImSchG sowie hinwirkend gemäß Unternehmensstruktur
  • Stellungnahmen des Störfallbeauftragten zu Investitionen

Rainer Scholl, Henkel

11:30
Inwieweit behindert die Einhaltung angemessener Sicherheitsabstände nach Seveso-III-Richtlinie die wirtschaftliche Entwicklung?

Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg

12:00
Störfallrechtliches Genehmigungsverfahren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung nach Art. 15 Seveso-III-Richtlinie
  • Änderungen des BImSchG

Claudia Schoppen, Aulinger Rechtsanwälte

12:30
Diskussion
13:00
Mittagspause
14:00
Kleiner (Denk-)Fehler – große Wirkung
  • Denkfehler beim Explosionsschutz im Alltag
  • Praxisbeispiele zu Denkfehlern im Explosionsschutz in chemischen Anlagen
  • Explosionsereignis bei AB Specialty

Stephanie Klose, DMT Zentrum für Brand- und Explosionsschutz

14:40
Gefahrenanalyse innerer Explosionsschutz
  • Umsetzung der aktualisierten TRGS 725
  • Erläuterungen zu den Themen Betriebskonzept, Explosionsschutzmaßnahmen und Explosionsschutzeinrichtungen mit Fallbeispielen

Dirk Froelich, Yncoris

15:20
Kaffeepause
15:50
Kombivortrag: Wiederinbetriebnahme von Anlagen nach schwerwiegenden Schadensereignissen
  • Ein Blick auf das regulatorische Umfeld: Was tut sich?
  • Ein Blick auf das Vorgehen: Vertrauen ist schwerer wieder aufzubauen als Apparate
  • Vertrauen gibt es nicht zum Nulltarif
  • Ein Blick in die Zukunft: Neustart als Chance für Technik und Image

Frank Schmitz, Currenta und
Prof. Dr. Christian Jochum, Unternehmensberatung, ehem.Kommission für Anlagensicherheit

17:20
Abschlussdiskussion
18:30
Gemeinsame Abendveranstaltung

Unser Extra für Sie: Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Abendessen in Dortmund ein! Lassen Sie den Tag bei einem Bier und gutem Essen ausklingen und setzen Sie die Gespräche des Tages in einer entspannten Atmosphäre fort. Offen, direkt und persönlich – das ist es, was zählt!



Donnerstag, 11. April 2024
08:30
Die Zuverlässigkeit von sicherheitskritischen Systemen: VDI 2180 und LOPA – ein Vergleich
  • Safety Integrity bei sicherheitsrelevanten Anwendungen
  • Nationale und internationale Methodenwahl
  • Sind wir in Deutschland auf dem Stand der Technik?

Dr. Jürgen Hofmann, JHConsult

09:10
Infrastruktur von IT-Sicherheit
  • Betriebssicherheit durch Konnektivität
  • Redundanzen in kabellosen Netzen
  • 5G-Campusnetze in der Industrie
  • Beispiele aus Produktion: Materialortung, Statuserfassung, Telemetrie, Zustandsüberwachung, Notfallkommunikation (von Mensch und Maschine)

Justin Eichenlaub, m3connect

09:50
Kaffeepause
10:10
Betriebe vor Störfällen schützen – Aktuelles aus Behördensicht
  • Umgebungsbedingte Gefahren: Hochwasser und Starkregen (TRAS 310) – Eis-, Schnee- und Windlasten (TRAS 320)
  • Maßnahmen gegen Eingriffe Unbefugter (KAS-51)

Birgit Schmidt-Becker, Bezirksregierung Köln

10:50
Aus der Praxis: Bericht über ein Starkregenereignis
  • Beschreibung der Ausgangslage
  • Chronologischer Abriss
  • Auswirkungen auf den Standort und abgeleitete Maßnahmen

Robert Bayr, InfraServ Gendorf

11:30
Kurze Pause
11:40
Praxisworkshop Krisen- und Notfallmanagement: Bereiten Sie Ihr Unternehmen systematisch auf den Ernstfall vor!
Geschäftsprozesse aufrechterhalten – Imageschäden verhindern – Betriebsausfälle minimieren – Unternehmenserfolg sichern!
In einem konkreten Übungsszenario erhalten die Teilnehmer anhand eines fiktiven Unternehmens Gelegenheit:
  • Vorfälle praxisnah einzuschätzen
  • Potentielle Risiken zu erkennen
  • Eigenen Handlungsspielraum auszuloten, Entscheidungen innerhalb ihrer Handlungskompetenz zu fällen
  • Auswirkungen auf die Business Continuity und das Unternehmensimage einzuschätzen
  • Kommunikationswege und Kommunikationsinhalte (intern und extern) festzulegen

Peter C. Zimmermann, iskom Institut für Schulung, Kommunikation, Organisations- und Managementberatung

13:40
Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick auf die nächste Tagung
14:00
Ausgabe der Teilnahmezertifikate und gemeinsamer Mittagsimbiss zum Abschluss

Referent:innen

Folgende Referierende haben bereits zugesagt, weitere folgen in Kürze:

Name

Unternehmen

Bayr

Robert Bayr

InfraServ Gendorf

Robert Bayr ist seit 2001 bei der InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG tätig und ist aktuell Leiter der Prozesssicherheit. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Umsetzung des Störfallrechts am Standort (z.B. Erstellung von Sicherheitsberichten einschließlich Auswirkungsbetrachtungen), Systematische Gefahrenanalysen, Explosionsschutz sowie Maschinensicherheit / CE-Konformitätsbewertungsverfahren. Seit 2018 ist er zudem Strahlenschutzbeauftragter für den Chemiepark Gendorf. Er ist seit 2004 Sachverständiger gem. §29b BImSchG: In diesem Kontext verantwortet er die Durchführung sicherheitstechnischer Prüfungen sowie Prüfungen sicherheitstechnischer Unterlagen wie z.B. Sicherheitsberichte externer Kunden.

mehrweniger
Eichenlaub

Justin Eichenlaub

m3connect

Justin Eichenlaub ist Head of Cellular Solutions bei m3connect in Aachen.

mehrweniger

Dirk Froelich

Yncoris

Dirk Froelich ist Leiter ESHA Services YNCORIS GmbH & Co. KG in Hürth. Er hat mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Arbeits- und Umweltschutz, Anlagensicherheit sowie Genehmigung mit dem Schwerpunkt in der chemischen Industrie. Tätigkeit als Führungskraft, Sicherheitsingenieur (leitende Sicherheitsfachkraft), Störfallbeauftragter und Notfallmanager für den Chemiepark Knapsack. Weiterentwicklung einer Methodik zur systematischen Untersuchung für die Prozesssicherheit (analog HAZOP, PAAG). Mitarbeit beim VCI FA Anlagensicherheit und AK Arbeitsschutzregelungen. Referent in Arbeitsschutz- und Prozesssicherheitsfragen.

mehrweniger
Hofmann

Dr. Jürgen Hofmann

JHConsult

Dr. Jürgen Hofmann verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in allen Sparten des Risikomanagements. Er war Projektmanager in zahlreichen internationalen Forschungsprojekten zum Thema „Unfallfolgen-Simulation“. Er war mehr als 10 Jahre Berater für Anlagensicherheit beim Norwegischen Petroleumdirektorat, der für alle Offshore-Anlagen zuständigen Regierungsstelle. Seit über 20 Jahren arbeitet er eng mit Det Norske Veritas (DNV) und den Störfallexperten zusammen und hat in dieser Zusammenarbeit zahlreiche internationale Großprojekte in der chemischen und petrochemischen Industrie geleitet. Dr. Hofmann berät in den Bereichen Ursachenanalyse von Störfällen, Simulation von Störfallauswirkungen, Risikomanagement sowie Risikoethik für Unternehmen.

mehrweniger
Jochum

Prof. Dr. Christian Jochum

Unternehmensberatung Jochum

Prof. Dr. Christian Jochum ist ehemaliger Vorsitzender der Kommission für Anlagensicherheit. Heute ist er Unternehmensberater in Bad Soden in den Bereichen Abwicklung von Störfällen, Störfallorganisation, Konfliktlösung in Störfallfragen sowie Notfall- und Krisenmanagement. Zuvor war er Leiter der Sicherheitsabteilung und Konzern-Störfallbeauftragter der früheren Hoechst AG. In dieser Funktion war er maßgeblich eingebunden in die operative Abarbeitung schwerer Störfälle einschließlich der entsprechenden Medienkontakte sowie in die grundlegende Überarbeitung des Krisenmanagements des Unternehmens.

mehrweniger

Stephanie Klose

DMT Zentrum für Brand- und Explosionsschutz

Stephanie Klose ist im Zentrum für Brand- und Explosionsschutz der DMT GmbH & Co. KG in Dortmund tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Explosionsschutzkonzepten und Unterstützung bei Explosions¬schutzdokumenten, vom kleinen Lackierraum bis zur großen chemischen Produktionsanlage. Nach dem Studium der Chemietechnik war sie zunächst seit 2003 in der TÜV NORD Gruppe im Explosionsschutz und seit 2010 bei der DMT in Dortmund tätig.

mehrweniger
Müggenborg

Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg

Müggenborg Kanzlei für Umwelt- und Technikrecht

Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg ist Inhaber der Müggenborg Kanzlei für Umwelt- und Technikrecht in Aachen. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und seit Anfang 2014 Vorsitzender des DAV-Umweltausschusses beim deutschen Anwaltsverein.

mehrweniger
Schmidt-Becker

Birgit Schmidt-Becker

Bezirksregierung Köln

Birgit Schmidt-Becker ist Diplom-Ingenieurin und bei der Bezirksregierung Köln als Technische Dezernentin im Dezernat 53 – Immissionsschutz einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz sowie in der Koordinierung der Regional-Initiative Wind tätig.

mehrweniger
Schmitz

Frank Schmitz

Currenta

Frank Schmitz ist als Leitung Environmental Regulations auch Störfall- und Umweltbeauftragter der Currenta im Chempark Leverkusen. Zusätzlich zu seiner Beauftragtenfunktion stellt er seine Fachexpertise im Umweltschutz für die Interessenvertretung der chemischen Industrie in den Gremien des BDI, des VCI (Vorsitzender des AK Luftreinhaltung) und des europäischen Chemieverbandes CEFIC zur Verfügung.

mehrweniger
Scholl

Rainer Scholl

Henkel

Rainer Scholl ist Senior Manager Process Safety im Bereich HSC – Corporate Health, Safety & Security der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf. Er ist Mitglied im VCI- Fachausschuss „Anlagensicherheit“. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind: - Weiterentwicklung des Sicherheitsmanagementsystems gemäß StörfallV: Aufbau- und Ablauforganisation, Behörden- Schnittstellen, Genehmigungsmanagement, Abstandsproblematik zur Umgebung von Betriebsbereichen, Notfallplanung - Erstellen von Gefahrenanalysen (PAAG) und Gefährdungsbeurteilungen zu Druck- und Explosionsgefährdungen mit dem Schwerpunkt Lösemittel und Flüssiggase mit Weiterentwicklung der Methoden - Notfallmanagement - Klassifizierung von PLT-Einrichtungen - Ereignis-Untersuchungen und -Reporting

mehrweniger
Schoppen

Claudia Schoppen

Aulinger Rechtsanwälte

Claudia Schoppen ist Fachanwältin für Verwaltungsrecht und nach verschiedenen Stationen bei anderen Kanzleien, u.a. bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft in Essen, seit 2018 bei Aulinger Rechtsanwälte in Bochum im Beratungsbereich „Umwelt- und Planungsrecht“ tätig.

mehrweniger
Wiechmann

Benjamin Wiechmann

Verband der Chemischen Industrie – VCI

Benjamin Wiechmann ist seit 2010 beim Verband der chemischen Industrie e.V. (VCI) im Bereich Luftreinhaltung, BREF und Abfallverbrennung tätig. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im BREF Prozess und bei der Umsetzung von BREF und begleitet den Prozess der IED Novelle seit mehr als 5 Jahren. Er hat Technischen Umweltschutz in Berlin studiert und ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien zur Definition des Stands der Technik.

mehrweniger
Wiese

Dr. Norbert Wiese

vorm. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Dr. Norbert Wiese ist Experte für die Themen Anlagensicherheit, Störfall-Verordnung, Sicherheitsberichte sowie Umsetzung des Artikel 13 der Seveso-III-Richtlinie - angemessene Sicherheitsabstände. Bis Ende 2021 war er beim Land NRW im Bereich Anlagensicherheit tätig, zuletzt als Fachbereichsleiter „Umwelttechnik und Anlagensicherheit für Gefahrstofflagerung und -verladung“ beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW.

mehrweniger
Zimmermann

Peter C. Zimmermann

iskom – Institut für Schulung, Kommunikation, Organisations- und Managementberatung

Peter C. Zimmermann ist approbierter Psychotherapeut, Supervisor des Berufsverbandes Deutscher Psychologen (BDP) und als Wirtschaftspsychologe seit mehr als 20 Jahren in der Beratung von Unternehmen international tätig. Seit 1998 leitet er das iskom – Institut für Schulung, Kommunikation, Organisations- und Managementberatung in Neuss. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Einführung und Umsetzung von ganzheitlichen Krisen- und Notfallmanagementsystemen. Er berät dabei Unternehmen unterschiedlichster Branchen bei der Vorbereitung auf interne und externe Krisen und Notfälle und deren Bewältigung in allen Aspekten der Prävention, Intervention und Postvention. Seine Schwerpunkte umfassen sowohl die Identifizierung interner und externer Gefahrenquellen, Optimierung der Unternehmensorganisation als auch Konzeption, Durchführung und Coaching von Krisenübungen, Training von Krisenstäben, Schulung von Bereitschaftsdiensten und Medienintensivtrainings, Begutachtung von Stabsräumen und deren Ausstattung, Konzeption und Durchführung von Motivierungsmaßnahmen und Vorbereitung und Begleitung notwendiger interner und externer Kommunikationsmaßnahmen.

mehrweniger

Veranstaltungsort

Radisson Blu Hotel Dortmund
An der Buschmühle 1
44139 Dortmund
Telefon : +49 231 1086-0
E-Mail: info.dortmundradissonblu.com
https://www.radissonhotels.com/de-de/hotels/radisson-blu-dortmund

Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Umweltakademie Fresenius“.

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 1.795,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Veranstaltungsteilnahme
  • Veranstaltungsdokumentation
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen und Getränke
  • Abendveranstaltung am ersten Veranstaltungstag
  • Teilnahmezertifikat

Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 895,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Ilka Müller

Ihre Ansprechpartnerin

Ilka Müller
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-75
imuellerumweltakademie-fresenius.de

Ilka Müller

Ihre Ansprechpartnerin

Ilka Müller
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-75
imuellerumweltakademie-fresenius.de

Ilka Müller

Ihre Ansprechpartnerin

Ilka Müller
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-75
imuellerumweltakademie-fresenius.de

Jennifer Zerth

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de

Jennifer Zerth

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de

Download ProgrammLeider ist die Buchungsfrist abgelaufen

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
infoumweltakademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de

Kooperationspartner