Bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu EU- und Bundesvorgaben im Kreislaufwirtschaftsrecht. Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen konkrete und rechtssichere Handlungsoptionen für den betrieblichen Alltag und diskutiert Praxisbeispiele zu effizienten Prozessgestaltung – kompakt, verständlich und direkt umsetzbar.
Überblick über aktuelle Problemlagen – Fallstricke für Unternehmen und Behörden
Das neue Kreislaufwirtschaftsrecht – Vorgaben der EU und der Bundesebene
Die weitere Entwicklung auf EU- und Bundesebene
Betriebliche Fach- und Führungskräfte sowie leitende Mitarbeiter und Abfallbeauftragte insbesondere folgender Abteilungen:
Momentan erstellen wir gemeinsam mit erfahrenen Referierenden das Veranstaltungsprogramm.
Gerne senden wir Ihnen dieses kostenlos und unverbindlich zu. Klicken Sie hierzu bitte auf den Button "Updates anfordern".
Name
Unternehmen
Dr. Ralf Kaminski
avocado Rechtsanwälte
studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Bis zum Abschluss seiner Promotion und der Zulassung als Rechtsanwalt 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am kriminalwissenschaftlichen Institut (Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Joachim Hirsch) der Universität Köln. Er hat als Partner im Jahr 2000 das Kölner und das Brüsseler Büro von avocado rechtsanwälte mit gegründet. Davor war er bereits mehrere Jahre Rechtsanwalt und Partner in einer angesehenen im Umweltrecht spezialisierten Kanzlei in Köln sowie Halle a. d. Saale, wo er Mitte der 90er Jahre das Büro dieser Sozietät aufgebaut hat.
mehrwenigerDr. Frank Petersen
vormals Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
war als Ministerialrat bis 2023 Leiter des Referates „Recht der Kreislaufwirtschaft und des Ressourcenschutzes“ im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und in dieser Funktion für das deutsche und europäische Kreislaufwirtschaftsrecht zuständig. Er wirkte an der Konzeption der EU-Abfallrahmenrichtlinie mit und war für die Erarbeitung des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) verantwortlich. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren die Novelle der Gewerbeabfallverordnung, der Entsorgungsfachbetriebeverordnung, der Abfallbeauftragtenverordnung sowie der POP-Überwachungsverordnung.
mehrwenigerTeilnahmepreis: € 895,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 595,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
infoumweltakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH