Um Deutschland zügig zu modernisieren, sind schnelle Verwaltungs-, Planungs- und Genehmigungsverfahren zentrale Voraussetzung. Die Bundesregierung will deshalb die Verfahrensdauer mindestens halbieren. Auf was müssen Sie achten?
10 % Frühbucher-Rabatt bis zum 29. September 2023 sichern!
Einfach den Rabatt-Code: 34SR11BK35 bei der Buchung eingeben.
Staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte gemäß 5. BImSchV.
Bildnachweis: © petovargal – AdobeStock
Dr. Joachim Schwab, vormals Bezirksregierung Köln
Dr. Joachim Schwab
Dr. Joachim Schwab
Dr. Carla Ralfs, VCI Landesverband NRW
Dr. Stefan Maaßen, Loschelder Rechtsanwälte
Dr. Steffen Wehrens, GfBU-Consult Gesellschaft für Umwelt- und Managementberatung
Alle Vortragende diskutieren gemeinsam mit dem Auditorium
Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages lädt Sie die Umweltakademie Fresenius zu einem gemütlichen Abendessen in Düsseldorf ein. Nutzen Sie den Abend zum Austausch und zum Knüpfen neuer Kontakte in entspannter Atmosphäre!
Dr. Stefan Altenschmidt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
Thomas Kuhlow, Yncoris
Bernhard Messer, DIALOG Medientraining
Name
Unternehmen
Dr. Stefan Altenschmidt
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
Dr. Stefan Altenschmidt ist Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft in Düsseldorf und konzentriert sich dort auf das öffentliche Wirtschaftsrecht. Er berät Unternehmen und Wirtschaftsverbände insbesondere im Umwelt- und Planungsrecht, im öffentlich-rechtlichen Energierecht einschließlich des Energiesteuerrechts, im Bergrecht, im Weltraumrecht, im Informationsfreiheitsrecht und im Klimaschutz- und Emissionshandelsrecht.
mehrwenigerThomas Kuhlow
Yncoris
Thomas Kuhlow ist bei der YNCORIS im Chemiepark Knapsack als Leiter der Kommunikation tätig. Als Offizier der Bundeswehr lernte er nicht nur den Waffengebrauch im scharfen Schuss und Menschenführung, sondern auch, dass Wörter oft die stärkeren Waffen sein können, zuletzt in der Pressestelle des Verteidigungsministeriums in Berlin. Anschließend intensivierte Herr Kuhlow seine Erfahrungen in Verwaltung und Politik bei verschiedenen Unternehmen in Berlin und Potsdam. Seit 2008 ist er Leiter Kommunikation bei der YNCORIS GmbH & Co.KG, einem Industriedienstleiter und Standortbetreiber des Chemiepark Knapsack im Kölner Süden. Hier ist er auch Mitglied der gemeinsamen Notfall- und Krisenorganisation.
mehrwenigerDr. Stefan Maaßen, LL.M.
Loschelder Rechtsanwälte
Dr. Stefan Maaßen, LL.M., ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Partner der Sozietät Loschelder Rechtsanwälte in Köln. Er berät Unternehmen in allen Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes und der verwandten Rechtsgebiete. Er ist Verfasser zahlreicher Buch- und Zeitschriftenbeiträge zum Wettbewerbs- und Markenrecht sowie zum Recht des Geheimnisschutzes. Seit mehreren Jahren ist er an der Deutschen Anwaltsakademie als Dozent für Wettbewerbsrecht und Know-how-Schutz tätig. Er ist Autor zahlreicher Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen, hält einen Lehrauftrag für Wettbewerbs-und Kartellrecht an der FH Aachen und veröffentlich regelmäßig aktuelle Meldungen zum GeschGehG in seinem „Geheimnisblog“.
mehrwenigerBernhard Messer
DIALOG Medientraining
Bernhard Messer ist Inhaber von DIALOG Medientraining und zertifizierter Medientrainer und Krisencoach. Der ehemalige WDR-Redakteur trainiert und berät Führungskräfte in Konzernen und mittelständischen Unternehmen im Umgang mit Medien, unter anderem bei Genehmigungsverfahren. Laut PR-Report 2/2022 zählt er zu den Top 21 Mediencoaches in Deutschland.
mehrwenigerDr. Carla Ralfs
VCI Landesverband NRW
Dr. Carla Ralfs ist als Diplom-Chemikerin seit über 15 Jahren im VCI-Landesverband Nordrhein-Westfalen für die Themen inklusive Umsetzungsfragen der Bereiche Technik, Umwelt, Anlagensicherheit, Digitalisierung und Chemikalien zuständig. In diesem Zusammenhang steht Sie in engem Austausch mit den Mitgliedsunternehmen und den Ministerien und Behörden in NRW, aber auch mit anderen Branchenverbänden auf Landes- und Bundesebene.
mehrwenigerDr. Joachim Schwab
vormals Bezirksregierung Köln
Dr. Joachim Schwab ist Jurist und war über 20 Jahre im Umwelt- und Arbeitsschutz bei der Bezirksregierung Köln tätig. Zuletzt hat er dort 12 Jahre lang die entsprechende Fachabteilung geleitet. In der Abteilung werden u.a. medienübergreifend alle Aufgaben des technischen und betrieblichen Umweltschutzes wahrgenommen. Einen Schwerpunkt bildet die Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen, Störfallbetrieben, Abfallentsorgungsanlagen und gentechnischen Anlagen.
mehrwenigerDr. Steffen Wehrens
GfBU-Consult Gesellschaft für Umwelt- und Managementberatung
Dr. Steffen Wehrens ist geschäftsführender Gesellschafter der GfBU-Consult Gesellschaft für Umwelt- und Managementberatung. Seine beruflichen Schwerpunkte umfassen Umweltverträglichkeitsuntersuchungen, Organisationsberatungen, Managementsysteme, Projektmanagement und Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Er ist Mitglied der UVP-Gesellschaft (Gesellschaft für die Prüfung der Umweltverträglichkeit), des Bundesverbandes Emissionshandel und Klimaschutz, der DECHEMA, der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft und der Allianz für Entwicklung und Klima. Als Referent beschäftigt er sich unter anderem mit den Themen Störfallrecht, Ausgangszustandsbericht, Immissionsschutz, TA Luft, Genehmigungsverfahren und integrierte Managementsysteme.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Umweltakademie Fresenius“.
Teilnahmepreis: € 1.795,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 895,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Wären Sie gern dabei gewesen, sind jedoch zeitlich verhindert?
Zum Preis von 295,00 € zzgl. MwSt. können Sie alle Vorträge als pdf zum Download bestellen. Sie erhalten dann einige Tage nach der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Downloadbereich unserer Website. Dort finden Sie alle Vorträge in digitaler Form (die Zustimmung der Referent:innen vorausgesetzt) und in der aktuellsten Version.
Anja Staudenmaier
Akademieleiterin
+49 231 75896-54
astaudenmaierumweltakademie-fresenius.de
Anja Staudenmaier
Akademieleiterin
+49 231 75896-54
astaudenmaierumweltakademie-fresenius.de
Anja Staudenmaier
Akademieleiterin
+49 231 75896-54
astaudenmaierumweltakademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsumweltakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH