Compliance-Checks im Umweltrecht helfen, Organisationsverschulden zu vermeiden. Am Beispiel des Immissionsschutz- und Störfallrechts zeigt das Seminar, wie externe Prüfungen und Compliance-Reports Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeitende vor dem Vorwurf grober Fahrlässigkeit schützen.
Für Früh-Entschlossene – 10 % Rabatt gültig bis 16. Januar 2026 mit dem Code COMPLIANCE10
Der Weg aus der groben Fahrlässigkeit – am Beispiel des Immissionsschutz- und Störfallrechts
Die Organisationsverantwortung im Fokus
Unternehmen stehen vor komplexen Pflichten im Umweltrecht. Fehler können als Organisationsverschulden gewertet und strafrechtlich verfolgt werden.
Haftungsrisiken für Führungskräfte
Geschäftsführer und leitende Mitarbeitende sind besonders gefährdet – bei Versäumnissen drohen persönliche Konsequenzen.
Der Compliance-Check als Lösung
Externe Fachleute prüfen die Strukturen im Unternehmen. Der daraus entstehende Compliance-Report kann vor dem Vorwurf grober Fahrlässigkeit schützen.
Die Grenzen von Managementsystemen
Nicht jedes System erfüllt die Erwartungen – der Compliance-Check bietet eine praxisnahe Alternative zur Haftungsentlastung.
Die Themen:
Interaktive Workshops:
Wen treffen Sie auf diesem Seminar?
Fortbildungsnachweis
Staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte gemäß 5. BImSchV.
Momentan erstellen wir gemeinsam mit erfahrenen Referierenden das Veranstaltungsprogramm.
Gerne senden wir Ihnen dieses kostenlos und unverbindlich zu. Klicken Sie hierzu bitte auf den Button "Updates anfordern".
Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Umweltakademie Fresenius“.
Teilnahmepreis: € 1.595,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 895,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de

Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de

Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de

Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
infoumweltakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH