Ob der Umgang mit Protesten gegen Großprojekte, die Schließung eines Werks, der Außenauftritt bei Stör- und Ereignisfällen oder die Bewältigung einer Restrukturierung – Krisen sind Ereignisse, durch die akute Gefahren drohen für die Umwelt, für Lebewesen, für die Vermögenswerte und nicht zuletzt, für die Reputation Ihres Unternehmens. Auch wenn Sie bestens aufgestellt sind: die bloße Beherrschung von Recht und Technik genügt heute nicht mehr, um in der medial getriebenen Welt erfolgreich zu sein. Informieren Sie sich jetzt!
Bildnachweis: © alphaspirit – Fotolia.com
Dr. Joachim Schwab, Abteilungsdirektor a.D., Bezirksregierung Köln
Dr. Joachim Schwab, Abteilungsdirektor a.D., Bezirksregierung Köln
Dr. Joachim Schwab, Abteilungsdirektor a.D., Bezirksregierung Köln
Bernhard Messer, Geschäftsführer, DIALOG-Medientraining
Hans Gennen, COO, Currenta
Uwe Wäckers, stellvertretender Geschäftsführer, VCI NRW
Philipp J. Butler Ransohoff, Rechtsanwalt, Kanzlei Wessing & Partner
Name
Unternehmen
Philipp J. Butler Ransohoff
Wessing & Partner
vertritt Unternehmen, Kommunen und Einzelpersonen in allen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind interne Untersuchungen und die Koordination komplexer Ermittlungsverfahren, insbesondere im Kontext politisch und/oder medial sensibler Bereiche. Er ist Lehrbeauftragter an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
mehrwenigerHans Gennen
Currenta
ist Chief Operating Officer (COO) der Currenta.. Hier verantwortet er die technische Geschäftsführung des CHEMPARK-Managers und -Betreibers an den drei Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen und ist unter anderem Mitglied im Vorstand des vgbe und Verbands der Industriellen Energie- & Kraftwirtschaft.
mehrwenigerBernhard Messer
DIALOG Medientraining
ist Geschäftsführer von DIALOG Medientraining in Düsseldorf und führt hier das Trainerteam. Er begann seine journalistische Ausbildung bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung in Essen und war Redakteur und Reporter beim Westdeutschen Rundfunk Köln.
mehrwenigerDr. Joachim Schwab
vormals Bezirksregierung Köln
war über 20 Jahre im Umwelt- und Arbeitsschutz bei der Bezirksregierung Köln tätig und hat die letzten 12 Jahre die dortige Fachabteilung geleitet. In der Abteilung werden u.a. medienübergreifend alle Aufgaben des technischen und betrieblichen Umweltschutzes wahrgenommen. Einen Schwerpunkt bildet die Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen, Störfallbetrieben, Abfallentsorgungsanlagen und gentechnischen Anlagen.
mehrwenigerUwe Wäckers
VCI NRW
ist stellvertretender Geschäftsführer des VCI NRW. Zuvor war er einige Jahre regional verantwortlich für die Kommunikation der Bundeswehr. Als Dozent an der Akade- mie für Information und Kommunikation hat er in Berlin PR-Referenten für die Bundeswehr ausgebildet. Journalistische Erfahrungen sammelte er unter anderem bei den Westfälischen Nachrichten in Münster. Er leitet seit 2002 die Kommunikation des VCI NRW. Seit 2005 bietet er Medienkompetenzseminare für Chemieunternehmen an und ist Autor des aktuellen Social Media Leitfadens des VCI NRW.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Umweltakademie Fresenius“.
Teilnahmepreis: € 1.195,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 795,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Wären Sie gern dabei gewesen, sind jedoch zeitlich verhindert?
Zum Preis von 195,00 € zzgl. MwSt. können Sie alle Vorträge als pdf zum Download bestellen. Sie erhalten dann einige Tage nach der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Downloadbereich unserer Website. Dort finden Sie alle Vorträge in digitaler Form (die Zustimmung der Referent:innen vorausgesetzt) und in der aktuellsten Version.
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
bkramerumweltakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesumweltakademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerriesumweltakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Analisa Mills
Telefon: +49 231 75896-77
amillsumweltakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH